Skip to main content
Background Image

Über mich

Abstract purple artwork

Ich habe über 15 Jahre Erfahrung in der quantitativen Nachhaltigkeit gesammelt und dabei für die Bereiche Industrie- und Konsumgüter Transparenz und belastbare Zahlen geschaffen. Dabei habe ich den Aufbau der zahlenbasierten Nachhaltigkeit in einem Großkonzern, der ‘Sustainability Metrics’, massgeblich mitgestaltet und geprägt. Als konzerninterner Berater habe ich an disziplinübergreifenden Projekten gearbeitet und dabei Brücken in die verschiedenen Bereiche gebaut, sei es Produktentwicklung, Einkauf, Produktion, IT, Marketing oder Management.

Was ich mitbringe:

  • Modellierung von Produkt- und Unternehmens-Kennzahlen, auditfest dokumentiert
  • Erfahrung an der Schnittstelle Nachhaltigkeit × IT/ERP
  • Pragmatische Umsetzung mit Fokus auf Zeit und Wirtschaftlichkeit
  • Arbeit in interdisziplinären Teams, Verbänden und Konsortien

Arbeitsweise:

  • Schlank starten, schnell Erkenntnisse liefern, dann schrittweise vertiefen
  • Standards sauber anwenden (z.B. GHG Protocol, ISO-14040/44)
  • Wissen ins Team holen: Schulungen & Workshops

Tools & Standards (Auswahl):
GHG Protocol | LCA-Methodik | ERP-Anbindung (z. B. SAP) | Dashboardkonzepte

Kurzvita:
#

  1. 2025-

    Dr. Otte | ecoimpuls

    Wissenschaftlich-Technischer Berater
  2. 2010-
    2025

    Henkel AG & Co. KGaA

    Verschiedene Positionen als konzerninterner Nachhaltigkeitsberater, zuletzt als Head of Sustainability Metrics tätig. Schwerpunkte waren produkt- und konzernbasierte Nachhaltigkeitskennzahlen und Berichte, Datenanalysen und Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen, Entwicklung von digitalen Tools und Automationen, Advocacy in internationalen Gremien und Arbeitsgruppen.
  3. 2007-
    2010

    Henkel KGaA

    Als Manager für Scientific Computing Erstellung von wissenschaftlichen Modellen zur Unterstützung der Produktentwicklung, mit Ansätzen des Machine Learning, Monte-Carlo-Simulationen und Molecular Modeling.
  4. 2001-
    2006

    Max-Planck-Institut für Kohlen-forschung

    Promotionsstudium in Computerchemie, Abschluss Dr. rer. nat., mit einer Arbeit zur enantioselektiven Katalyse in Enzymen. Unter anderem Programmierung von Simulationsmodellen, Durchführung von Computer-Simulationen und Daten-Auswertungen.
  5. 1996-
    2001

    Ruhr-Universität-Bochum

    Studium der Biochemie, Abschluss als Diplom-Biochemiker.

Ausserhalb des eigenen Unternehmens habe ich mich engagiert, um die Methoden der Nachhaltigkeitmessung zu harmonisieren und den Datenaustausch entlang der Wertschöpfungskette zu ermöglichen.

  • Durch produktbasierte Ökobilanzen (LCA) Bezugs- und Vergleichsstudien für Management und Produktentwicklung

  • Innovations-Workshops zur Platzierung neuer Produkte im Vergleich zu Alternativen und Vorgängern

  • Identifikation und Zusammenführung von Daten für die Unternehmensbilanzierung

  • Entwicklung von digitalen Tools und Prototypen zur Berechnung von KPI auf Konzernebene und Ebene der Produkte

  • Methodenentwicklung und Interessensvertretung